Literaturrecherche – für die meisten Internetnutzer besteht sie darin, Suchbegriffe bei Google oder anderen Anbietern einzugeben, um sich dann die vielleicht ersten zehn Suchergebnisse...
Autor - Jürgen Knoppik
Promovierter Philosoph, Historiker, Krankenpfleger und Pflegepädagoge. Langjährige Erfahrung in der Anästhesie- und Intensivpflege. Über viele Jahre Leiter der Fachweiterbildungen "Pflegerische Leitung einer Station oder Einheit" und "Praxisanleitung" an der Akademie für medizinische Berufe der Universitätsklinik Freiburg.
Datenbanken für die Literaturrecherche gibt es in Form von bibliographischen Datenbanken, Volltextdatenbanken und Faktendatenbanken. Mit Hilfe der Volltext- und Faktendatenbanken gelangt man direkt...
Wenn es um eine Internet- oder Literaturrecherche geht, benutzen die meisten Menschen die allgemeinen Suchmaschinen. Allen Suchmaschinen gemeinsam ist, dass sie auf einem Index basieren. Sogenannte...
Sed ut perspiciatis unde omnis iste natus error sit voluptatem accusantium doloremque laudantium, totam rem aperiam, eaque ipsa quae ab illo inventore veritatis et quasi architecto beatae vitae dicta...
Lorem ipsum dolor sit amet, consetetur sadipscing elitr, sed diam nonumy eirmod tempor invidunt ut labore et dolore magna aliquyam erat, sed diam voluptua. At vero eos et accusam et justo duo dolores...
Bibliothekskataloge erschließen den Bestand einzelner Bibliotheken. Hat man eine Literaturangabe, so kann man anhand des Katalogs der lokalen Bibliothek prüfen, ob das Buch oder der...
Autodidaktisches Lernen (ADL) ist reizvoll: man lernt nach seinem eigenen Tempo, orientiert sich an seinen eigenen Interessen und man kann lernen, wann es einem gefällt. Autodidakten können sich ihre...
Für die Zusammenfügung der gefundenen Fachliteratur an einem Ort gibt es spezielle Literaturverwaltungsprogramme – auch als Referenzmanager bezeichnet -, die in der Lage sind, die gesammelten...
Philosophische Theorien, Gedanken und Konzepte können der professionellen Pflege, deren originäre Aufgabe die auf wissenschaftlichen Ergebnissen und wissenschaftlich überprüften Erfahrungen beruhende...
Pflege hat – gleich der Medizin – einen humanitären Auftrag: Sie steht im Dienst menschlichen Wohlergehens. Dies ist primär weder ein wissenschaftliches noch ein wirtschaftliches, vielmehr ein...
Philosophie ist für die einen die „Königin der Wissenschaften“, für die anderen ist sie überhaupt keine Wissenschaft und für wiederum andere ist sie eine „brotlose“...
Pflegewissenschaft ist eine noch sehr junge Wissenschaft: In den USA wurde Adelaide Mary Nutting im Jahre 1907 zur ersten Professorin für Kranken- und Gesundheitspflege am Teachers...